igus


Gesamtspeicher
Embed Views in den vergangenen 12 Monaten
24 Länder mit DAM-Zugang in den vergangenen 12 Monaten
Highlights
Mit Teams und Partnern in über 150 Ländern ist igus ein global agierendes Unternehmen.
Sicherzustellen, dass die großen, verstreuten Teams über die Marketing- und Markeninhalte verfügen, die sie für die Kundenbetreuung benötigen, war eine ständige Herausforderung.
Acquia DAM (Assets, Insights, Portals and Workflow applications) plus Integrations
Mit Acquia DAM im Zentrum ihrer Marketing-Aktivitäten können igus-Teams auf der ganzen Welt nun auf die korrekten, aktuellen Inhalte zugreifen.
Der Kunde
igus mit Sitz in Deutschland ist globaler Hersteller und Händler von technischen Kunststoffen und polymerbasierten Produkten, die von Kugellagern bis zu 3D-Druckmaterialien, Industriekabeln, intelligenten Kunststoffen und mehr reichen.

Die Ausgangssituation
Mit Standorten in 35 Ländern, Partnern in weiteren 80 Ländern und fast 3.000 Mitarbeitern ist igus ein global agierendes Unternehmen. Und all ihre großen, dezentralen Teams benötigen Marketing- und Markeninhalte, um Kunden zu erreichen.
Die Herausforderung
igus implementierte eine Digital Asset Management (DAM)-Lösung, um die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Inhalten über Teams und Zeitzonen hinweg zu ermöglichen. Es war jedoch nur für Personen zugänglich, die mit dem Unternehmensserver verbunden waren, so dass es für alle, die sich nicht im Büro befanden, umständlich war, Assets abzurufen. Daher speicherten die Teams weiterhin Content auf verschiedenen Geräten und Tools.
"Jedes Asset lag irgendwo auf einem lokalen Rechner oder auf einem internen Server", erinnert sich Armin Gellweiler, Digital Asset Manager bei igus. Und ohne eine zentrale, Cloud-basierte Lösung zur Speicherung und Verwaltung ihrer digitalen Assets konnte niemand im Unternehmen die benötigten Bilder, Marketingmaterialien und Creative-Dateien finden. Es gab keinen zentralen Ablageort – und damit keine Möglichkeit für igus sicherzustellen, dass die Teams die richtigen digitalen Assets für die jeweiligen Zwecke verwenden.
Die Lösung
Für die Verwaltung der digitalen Marken-Assets musste das Marketing-Team von igus also eine bessere Lösung finden. "Wir haben uns entschieden, auf ein Browser-basiertes System umzusteigen, damit es jede*r nutzen kann", berichtet Armin über den Wechsel zu Acquia DAM.
Zentrale, Cloud-basierte Bibliothek
Jetzt haben igus-Teams weltweit, 24/7 und on-demand Zugriff auf die benötigten Inhalte – kein langwieriges Durchforsten mehr von Dateien oder verteilten Speichern, um ein Foto oder Marketingmaterial zu finden. Alle mit Internetzugang können sich einfach in das DAM-System einloggen und nach den gewünschten Assets suchen. Darüber hinaus gab es für die Nutzer*innen eine Schulung zum Upload von Dateien und Anlegen wichtiger Metadaten, um sicherzustellen, dass Inhalte leicht zu finden sind. Fast wie auf Cloud nine (Wolke sieben).
Content-Bereitstellung mit Hochgeschwindigkeit
Mit global verteilten Teams muss igus seine Inhalte an viele verschiedene Personen, Partner, Kanäle und Systeme liefern – und zwar schnell. Um das Tempo zu erhöhen, hat igus alle Marketing-Tools mit Acquia DAM verbunden. Dies schafft Effizienz, da die Teams direkt auf die in Acquia DAM gespeicherten Inhalte zugreifen können, sei es über WordPress, Salesforce, HubSpot und sogar den interne Server, den sie für die Erstellung von Printkatalogen verwenden. Außerdem nutzt Acquia DAM Amazon Web Services mit Servern und Rechenzentren auf der ganzen Welt, um sicherzustellen, dass die Inhalte im DAM-System für igus-Benutzer*innen sofort verfügbar sind, egal wo sie sich befinden.
Verteilungszentrum für Genauigkeit
Acquia DAM bietet igus eine zentrale Datenquelle für seine Inhalte und vereinfacht die Distribution von Assets erheblich. "Wenn jemand ein Datenblatt oder etwas Ähnliches aktualisiert, laden wir einfach die neuen Versionen [in Acquia DAM] hoch, und auf all den Download-Seiten weltweit steht dann die richtige Version zur Verfügung", so Armin.
Mithilfe von Portals kuratiert igus auch individuelle Subgruppen von Assets, um sie mit Partnern und Teams überall auf der Welt zu teilen. Dies vereinfacht die Verteilung und gibt igus die nötige Sicherheit, dass sowohl interne als auch externe Teams freigegebene, korrekte Assets verwenden.
Tools zur Vernetzung und Zusammenarbeit
Um die Zusammenarbeit zwischen dem Projektmanagement und den Marketing-Teams zu verbessern, nutzt igus Workflow in Acquia DAM für die optimierte Erstellung, Überprüfung und Freigabe von Inhalten. Neben diesen Tools nutzt igus auch die Community, den Support und die Schulungsressourcen, die Acquia anbietet, um Probleme und Lösungen zu besprechen. "Wir sind mit unseren Problemen nicht die Einzigen", stellt Armin fest. "Es ist schön, einen Austausch zu haben [mit anderen DAM-Anwendern]."
Die Ergebnisse
Starke Teams
Eine Cloud-basierte DAM-Lösung bedeutet, dass igus-Teams global auf die benötigten Inhalte zugreifen können, wenn sie sie brauchen. "Die Zahl der Nutzer*innen, die regelmäßig auf das DAM-System zugreifen, ist gestiegen", berichtet Armin. Die Leute wissen jetzt, wo sie ein bestimmtes Asset suchen müssen oder die besten Inhalte für einen bestimmten Zweck finden. Das zeitaufwändige Aufspüren von Assets wird überflüssig. Zudem können sie mehr selbstständig tun.
Mit Hilfe der Acquia DAM API hat igus eine maßgeschneiderte Integration entwickelt für ihre WordPress-Website. Jetzt kann das Marketing-Team Inhalte, wie z. B. Pressemitteilungen, direkt aus Acquia DAM auf die igus-Website hochladen – und das ohne die Hilfe ihres Webteams. "Wir haben die Verantwortung für die Veröffentlichung der Pressemitteilung an die zurückgegeben, die sie auch schreiben. Vorher mussten sie andere Leute fragen", berichtet Armin über die Möglichkeiten, die das Marketing-Team nun hat.
Kontrolle über das Kundenerlebnis
Seit der Umstellung auf Acquia DAM hat igus eine bessere Kontrolle über die Qualität ihrer Customer Experience. Alle Bilder, Videos und anderen digitalen Inhalte werden vom DAM-System aus über einen Freigabelink oder einen Embed-Code veröffentlicht. Sie aktualisieren einfach die Masterdatei des Assets im DAM-System, und es ist sofort automatisch über alle digitalen Kanäle aktualisiert. Das schafft enorme Effizienz für das igus-Team und verringert außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden veraltete, inkonsistente oder falsche Inhalte finden.
Das igus-Team verwendet auch Embed-Codes, um Kund*innen in einer digitalen Umgebungen zu halten, die sie kontrollieren können, wie z.B. auf ihrer Website. Anstatt etwa YouTube für Videoeinbindung auf der Website zu nutzen, verwendet igus Embed-Codes aus dem DAM-System. So bleiben die Besucher in der kontrollierten Umgebung der Website und werden nicht durch andere YouTube-Videos von igus und seinen Produkten abgelenkt.
Return On Investment (ROI)
Acquia DAM ist eine strategische Investition für igus. Das Team von Acquia und ihre zur Verfügung gestellten Ressourcen haben igus dabei geholfen, seine globalen Content-Management-Prozesse zu verbessern. Darüber hinaus nutzt igus Insights in Acquia DAM, um Daten über die Nutzung der Assets zu sammeln und dadurch zukünftige Geschäftsentscheidungen besser treffen zu können. "Es ist auch ein Punkt, an dem sich die Investition für uns auszahlt, weil wir Zeit sparen und die richtigen Inhalte am richtigen Ort haben", erklärt Armin.
Effizienz, Zeitersparnis und die Gewissheit, dass die Kund*innen die von ihnen gewünschte Qualität erhalten, sind für den ROI wichtig. Aber als das Unerwartete eintrat und die Welt mit einer globalen Pandemie konfrontiert wurde, gab Acquia DAM igus die Gewissheit, dass ihre Marke geschützt und über alle Kanäle hinweg konsistent präsentiert wurde. Remote-Teams konnten schnell auf Content zugreifen, und igus durfte feststellen, dass sich ihre Investition in einer Weise auszahlte, die das Unternehmen nie vorhergesehen hatte.