Am 3. Juni 2020 ist es soweit: Das sehnsüchtig erwartete Drupal 9 wird veröffentlicht. In unserem neuen kostenlosen E-Book „Der ultimative Leitfaden für Drupal 9“ finden Sie alle wichtigen Infos, die Ihnen bei der Vorbereitung für einen Umzug auf Drupal 9 helfen.
In diesem Blogbeitrag möchten wir einen kurzen Blick auf einige Gerüchte werfen, die aktuell rund um dieses große Drupal-Release kursieren. Was davon ist eine Tatsache – und was gehört eher ins Reich der Fantasie?
1. "Sobald Drupal 9 veröffentlicht wird, wird der Support für Drupal 7 und 8 eingestellt."
Das ist ein Gerücht.
Wenn Sie Drupal 7 oder 8 verwenden, werden Sie sicherlich recht zügig auf Drupal 9 aktualisieren wollen, um auch weiterhin Support zu erhalten – der Community-Support für beide Versionen läuft aber noch bis November 2021 und endet NICHT im Juni 2020.
Und selbst, wenn Sie im November 2021 noch nicht bereit sind, von Drupal 7 auf Drupal 9 zu aktualisieren, ist das kein Problem: Wir von Acquia sind Teilnehmer am D7 Vendor Extended Support (D7ES) Programm und bieten Kunden einen verlängerten Support für weitere drei Jahre bis Ende 2024 an.
2. "Drupal 9 ist doch das Gleiche wie Drupal 8."
Das ist überwiegend richtig. Drupal 9 wurde größtenteils in Drupal 8 gebaut, so dass es die gleiche Benutzererfahrung und die gleichen Funktionen bietet, die Sie gewohnt sind. Aber es bringt unter der Haube auch einige Upgrades mit. So wurden Abhängigkeiten von Drittanbietern überarbeitet, wie zum Beispiel Symfony, jQuery UI und Twig. Außerdem bringt Drupal 9 erhöhte Systemanforderungen mit sich, um sicherzustellen, dass die Plattform auch in den kommenden Jahren sicher und stabil bleibt.