Die ersten Testläufe wurden durchgeführt und Ihre Digital Experience ist anhand der Testergebnisse optimiert worden. Sie sind in der Lage, den Besuchern Ihrer Webseite eine ziemlich gute Digital Experience bieten zu können. Was nun? Der nächste Schritt besteht darin, zu analysieren, was Ihre Besucher auf Ihrer Webseite tun, worauf sie klicken, was sie sich ansehen und an was sie Interesse zeigen – ohne dass sie personenbezogene Daten (Personally Identifiable Information; PII) zur Verfügung stellen müssen. Dies alles ist Teil des Behavioral Targeting. Bevor Sie jedoch mit dem Behavorial Targeting beginnen können, müssen Sie mit der Segmentierung beginnen.
Was ist Echtzeitsegmentierung?
Bei der Segmentierung werden die Besucher Ihrer Website basierend auf ähnlichen Verhaltensweisen und geografischen und / oder situationsbezogenen Übereinstimmungen in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Durch diese Informationen können Sie nachvollziehen, wer genau Ihre Webseite besucht, was sie tun, woher sie kommen usw. – ohne dass der Benutzer irgendwelche Informationen über sich selbst bereitstellen muss.
Marketer waren sich schon immer der Tatsache bewusst, dass eine Segmentierung wichtig ist. Die meisten Marketing-Tools sind in der Lage, bereits bekannte Benutzer zu segmentieren. Die Echtzeit-Segmentierung berücksichtigt in Echtzeit, was Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt machen – und das kanalübergreifend. Benutzer werden dann basierend auf ihrem Verhalten automatisch in ein oder mehrere Segmente eingeteilt. In seinen Grundzügen zu wissen, was sowohl bereits bekannte Benutzer als auch anonyme Benutzer zu einem Zeitpunkt machen, ist ein guter Ausgangspunkt für jede Marketingkampagne. Das Gleiche gilt für die Personalisierung. Bevor Sie effektiv testen können, benötigen Sie eine Baseline dafür, wer Ihre Webseite besucht und was die Besucher gerade machen. Breit angelegte Marketingmaßnahmen reichen nicht mehr aus.
Wo setzt Behavioral Targeting an?
95 % des Traffics auf Ihrer Webseite ist anonym, daher werden sie "Benutzer" oder "Besucher" genannt. Es handelt sich dabei natürlich um echte Personen. Wenn Sie nicht wissen, wer Ihre Webseite besucht: Können Sie dann überhaupt eine personalisierte Digital Experience bieten? Wie können Sie bezüglich bestimmter Artikel und Produkte Empfehlungen aussprechen? Wie können Sie ihnen Angebote anzeigen, die sie vielleicht nutzen möchten?