1. Vorteil: Sparen Sie mit der Zentralisierung Kosten ein
Für jedes Content Management System fallen Kosten an: Wer für jede Webseite einen Dienstleister zur Gestaltung und Konzeption der Internetpräsenz beauftragt, muss mit wiederkehrenden Kosten rechnen. Anschließend braucht es einen internen oder externen Mitarbeiter, der das System pflegt und wartet. Außerdem fallen oftmals Lizenzgebühren für Online Payment Systeme oder andere Schnittstellen an. Das Multisite-Management spart Ressourcen und Kosten gleichermaßen.
Lizenzen, Wartungs- und Servergebühren und viele andere Kostenstellen, die für spannende und professionelle Webseiten unabdingbar sind, müssen nur für das eine, zentrale Content Management System bezahlt werden. Zudem spart das Multisite-Management auch interne Ressourcen ein, die dann an anderer Stelle effizienter eingesetzt werden können.
2. Vorteil: Setzen Sie Kampagnen und Websites schnell und effektiv um
In Großkonzernen ist es sehr schwierig, neue Webpräsenzen schnell auf den Weg zu bringen. Corporate Identity, Sicherheit oder auch Content-Strategie: Es braucht einige Instanzen, die eine Webseite in der Entwicklung durchlaufen muss. Der Kommunikationsprozess ist besonders komplex, wenn das Unternehmen mehrere Niederlassungen oder Filialen hat. Benötigt eine Dependance eine Landing Page, wird viel Zeit und Arbeit in die Kommunikation mit der Zentrale gesteckt. Vernünftiges Multisite-Management ermöglicht eine schnellere Umsetzung solcher kurzfristigen Zielsetzungen, denn über die Plattform haben alle Beteiligten einen Zugriff auf alle notwendigen Tools wie etwa Designvorlagen, CI-Richtlinien und notwendige Security-Zertifikate.
Durch die schnelle Umsetzung haben Unternehmen auch die Möglichkeit, auf außergewöhnliche Ereignisse schnell zu reagieren. Über die zentrale Steuerung können beispielsweise die Webseiten von lokalen Niederlassungen gezielt mit Content versehen werden, wenn es gilt, auf ein lokales Ereignis zu reagieren. Andersherum müssen nicht alle Dependancen betriebsübergreifende News manuell erstellen: Mit einem Klick kann dieser Content zentral bereitgestellt werden.
3. Vorteil: Bleiben Sie mit einem Content Management System flexibel
Kennen Sie das auch? Die Marketingabteilung kommt mit einem besonderen Wunsch in die IT, der nur mit einem technischen Sonderweg erfüllt werden kann. Das sieht der Vertrieb und äußert einen ähnlichen Bedarf – aber eben nur einen ähnlichen. Wieder muss eine individuelle Lösung gefunden werden. Mit den Jahren entstehen so schnell zahlreiche Webseiten und Datenbanken, deren Systeme nicht miteinander kompatibel sind. Unsere Acquia Multisite-Plattform erlaubt eine große Flexibilität und individuelle Lösungen, ohne dass es zu einem Datenchaos kommt.
Bei Bedarf entstehen neue Vorlagen, die zentral abgespeichert werden und jederzeit modifizierbar sind.
- Alle Steuerungselemente, Vorlagen und Codes befinden sich auf einer Plattform.
- Es können in wenigen Schritten neue Nutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten angelegt und Rollen vergeben werden.
- Alle Mitarbeiter haben ausschließlich Zugriff zu ihrem Tätigkeitsbereich. Bei strukturellen Veränderungen können die Rollen schnell und unkompliziert angepasst werden.